Von Kranichflug & Klimaschutz

Konzert, Vortrag & Verlosung
Die Musikerinnen und Musiker der Bremer Philharmoniker möchten als Mitglied der bundesweiten Initiative „Orchester des Wandels“ Bremerinnen und Bremer mit Musik für den Klimaschutz sensibilisieren. Am Samstag, den 27. September, verbinden sie dies mit einem unterhaltsamen Vortrag zweier Biologinnen über Kraniche und deren Biotope.
Ab Mitte September werden die wehmütigen Rufe der Kraniche wieder über Bremen und umzu ertönen. Bei diesem Klimakonzert darf das Publikum näher in die Welt der Kraniche eintauchen - mit Musik, Wort und Bild holen das Tokos Ensemble aus den Reihen der Bremer Philharmoniker und die Wissenschaftlerinnen Nicole Dekker und Sabrina Hüpperling diese großartigen Vögel sowie ein Stück Teufelsmoor ins Tabakquartier.
Im Wechsel mit Musik erfahren die Konzertbesucher Details über Lebensweise und Besonderheiten der Kraniche und die Auswirkungen des Klimawandels auf diese majestätischen Vögel. Glückliche Gewinner dürfen sich zudem über die Verlosung exklusiver Plätze bei einer Exkursion in die Hammeniederungen freuen, um dort in fachkundiger Begleitung von Ornithologen den abendlichen Schlafplatzeinflug der Kraniche zu erleben.
Das Programm
- Jacques Ibert (1890-1962)
Cinq pièces en trio per oboe, clarinetto e fagotto - Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
Thema und Variationen über „La ci darem“ - Heinz Holliger (*1939)
Sonate für Oboe Solo (Auszüge)
Tokos Ensemble
- Gregor Daul, Oboe
- Dirk Ehlers, Fagott
- Shiho Uekawa, Klarinette
Vorträge
- Nicole Dekker, NABU Hambergen
- Sabrina Hüpperling, BioS Osterholz
Eintrittskarten
18 Euro regulär / 14 Euro ermäßigt
Tickets sind an der Abendkasse erhältlich sowie im Vorverkauf online über www.bremerphilharmoniker.de
Der Erlös geht an die BioS Osterholz sowie an „Orchester des Wandels e.V.“
Halle 1 im Tabakquartier
Am Tabakquartier 10, 28197 Bremen
Powered by iCagenda